Aktuelle Projekte des Instituts

Das großangelegte „Spielwiese“-Festival zu Ehren von Otfried Preußler in Stuttgart wurde auch durch die Aktivitäten der BIB-Studierenden an der Hochschule der Medien ergänzt. Eine Hortgruppe der Pragschule war Gast im Lernlabor der Hochschulbibliothek. Die Bücherratte Sokrates führte in die Szenische Animationen der Preußlerbücher ein: Das kleine Gespenst, Räuber Hotzenplotz und die Abenteuer des starken Wanja wurden mit unterschiedlichen Methoden angespielt. Ratespiele und Gespenstertest ergänzten die Vorführung. Als Rahmen diente die Ausstellung der vom Thienemann-Verlag gespendeten Bücher. Einige Eindrücke aus dem Programm finden Sie hier:
Die Broschüre stellt Konzepte und Ideen vor, wie man in Bibliotheken mit einfachen Mitteln Anker für die Konzentration beim Vorlesen setzt, spielerisch auf Geschichten aufmerksam macht und Multiplikatoren anspricht. Sie wurde von Studentinnen zusammengestellt. Diese hatten die Aufgabe, kurz und prägnant Vorschläge zur Förderung der Lesemotivation zu machen, die in jeder noch so kleinen Bibliothek umsetzbar sind. Das Design wurde professionell nach den Vorschlägen der Studentinnen vom desayuno-Designbüro in Frankfurt gestaltet, in bewusster Fortsetzung der Broschüre "Wenn Bibliothek Bildungspartner wird ..." der Expertengruppe Bibliothek und Schule und der Expertengruppe Kinder- und Jugendbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV).
"Tatort Bibliothek" ist als PDF-Datei verfügbar und kann auch als Ansichtsexemplar in einer gedruckten Version unter ifak@hdm-stuttgart.de angefordert werden.
Falls Sie Fragen zu unseren Projekten haben, wenden Sie sich an uns.
Unsere Kontaktdaten finden Sie unter
Wir über uns.